Einen schönen guten Morgen Markus!
Ich schreibe den aus meiner Sicht gesehenen Erfahrungsbericht und ich bitte daher keinen falschen Eindruck von mir oder als Besserwisser zu gelten.
Ich hatte gestern Nachmittag das Vergnügen beim FOH einen Zafira Tourer Cosmo mit Sportsitzen und Sportfahrwerk Probe zu fahren. Der erste optische Eindruck hat mich fasziniert.
Der Sitzkomfort bei den Sportsitzen war für meine Verhältnisse zu hart. Trotz den vielen Einstellungsmöglichkeiten sind diese zu hart für mich. Ich kann auch Vielleicht auch desswegen kein positives
Urteil abgeben, da ich in meiner bisherigen Autofahrerzeit auch noch in keinen Sportsitzen gesessen bin.
Die Innenausstattung gefällt mir sehr gut und man fühlt sich sehr wohl. Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand. Die Anzeigen wie der runde Tacho und Drehzahlmesser mit der weiß-/roten Hintergrundbeleuchtung
ist gut ablesbar. Die Tripleanzeigen des Boardcomputers zwischen Drehzahlmesser und Tachometer gibt sehr viele Informationen ab wie, Durchschnittsverbrauch, derzeit gefahrene km/h und noch vieles mehr.
Es gibt viele Ablagen wie im Dachhimmel für Brillen (diese Entfällt beim Panoramadach)oder unter der Mittelarmlehne die Getränkehalter.
Das große Grafikdisplay - es war das Navi 600 eingebaut - ist gut sichtbar. In meinem Auto war auch das Park & Go Technologie Paket eingabaut. Dieses beinhaltet Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, Blind spot warning, Parkassistent vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe, inkl. Parkpilot und einer Rückfahrkamera sowie oben schon erwähnt das Navi 600 Österreich.
Leider habe ich dieses Display nicht näher ansehen können, da ich das Auto mit einem fast leeren Tank bekommen habe und nur die Aufforderung "Bitte Tanken" aufgeschienen ist. Die Rückfahrkamera ist bei der
Nummertafelbeleuchtung angebracht. Im großen Mitteldisplay wird angezeigt, das was im hinteren Bereich des Fahrzeuges abspielt.
Den Abstandswarner mit der Frontkamera bin ich in den Genuss gekommen um testen zu dürfen. Und zwar auf der Fahrt auf der Autobahn. Folgende Situation:
Ich fahre auf der mittleren von 3 Fahrspuren. Tempomat eingestellt auf 120 km/h - was man im Tourer überhaupt nicht spürt - von der rechten Spur ein Pritschenwagen zwischen den vor mir fahrenden Fahrzeug und
mich gezwängt. Das Fahrzeug hat sich automatisch abgebremst und versucht den Abstand zum Vorderman wieder herzustellen und fuhr mit ca. 100 km/h (trotz eingeschaltetem Tempomat mit 120 km/h) hinter der Pritsche nach. Wie dieser wieder auf die rechte Spur wechselte, beschleunigt der Tourer wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Der Blind spot Warner ist im äusseren drittel des linken und rechten Aussenspiegel eingebaut und blinken auf wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Setzt man trotzdem den Blinker fängt zusätzlich
ein Warnton zum summen an.
Der 165 PS CDTI Motor mit Start/Stopp, ist im unteren Drehzahlbereich ziehmlich lahm und entfaltet sich erst im oberen Drehzahlbereich. Dies bestätigte mir auch der FOH. Beim 130 PS Motor ist dies gleich.
Das Start / Stopp System ist eine tolle Sache wenn man sich mit der Materie noch nicht befasst hat. Doch nach die Frage hinauf ob das auch so toll ist wenn alles eingeschaltet ist, wie u.a. die
Xenonscheinwerfer habe ich auch eigentlich ein nicht positive Antwort bekommen. Dadurch das wenn das Fahrzeug nach dem Start in die brennenden Xenonbirnen wieder neu zündet, ist die Lebenserwartung
dadurch für die Xenonbirnen nicht sehr lange.
Darauf meinte der FOH, das ich das Start / Stopp System ausschalten könne, wo ich aber in angelächelt habe und sagte, dass ich ja dann das System, wenn ich es nicht verwenden würde, auch nicht einbauen lassen brauche, wo er mir auch wieder zustimmte.
In der 3. Sitzreihe bin ich natürlich auch Probegesessen und kommt bei mir auch nicht Frage weil, wir
1.) sie nicht wirklich benötigen und
2.) ich mit meinen 1,63m nicht wirklich groß bin und nur zwischen 5-10 cm Kniefreiheit hat
will ich keinem antun. Ausserdem gibt es keine Möglichkeit zur Befestigung von Kindersitzen. Da spare ich lieber 700,- Euro für die Anhängekupplung.
Jetzt muss ich noch bis nächste Woche überlegen, aber mit dem Aktionsbonus von Opel Österreich plus dem Rabatt von meiner Dienstgeber habe schon ein tolles Angebot bekommen.